Der „Alte Postweg“ in Werste

Der „Alte Postweg“ in Werste Von Gerd Prinzhorn – August 2025 Nicht nur alle Werster kennen sie, die Gohfelder Poststraße; sie führt von der Sielstraße im Osten bis zur angrenzenden Stadt Löhne im Westen. Sie hieß bis zur Gebietsreform im Jahre 1973 Alter Postweg. Beim Postweg fallen uns sogleich Begriffe ein wie Postkutsche und Pferdewechsel.…

Stadtrundgang am 12. Juli 2025

Am Samstag, dem 12. Juli 2025, gab es exklusiv für die Werster Heimatfreunde eine Stadtführung, an der 18 Mitglieder und 2 künftige Mitglieder teilgenommen haben. Christian Barnbeck, der Projektmanager und Stadtführer des Staatsbades, hat uns sehr informativ und humorvoll einige Geschichten aus der Stadtentwicklung präsentiert. So haben wir etwas erfahren über die Gründung des Bades…

Ehrenamtsfachtag am 04. Juli 2025

Am 04. Juli 2025 fand im Mehrgenerationenhaus an der Weserstraße der diesjährige Ehrenamtsfachtag von Stadt, Johannitern und Wittekindshof statt. Aus diesem Anlass wurden dort fünf Personen aus verschiedenen Vereinen und Organisationen der Stadt für ihren besonderen Einsatz geehrt, darunter auch unser Schriftführer und Pressewart (Fotos: Werster Heimatfreunde).

12. Mitgliederversammlung

Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sind eingeladen, an der 12. Mitgliederversammlung am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, teilzunehmen. Wir treffen uns wie üblich um 19 Uhr im Vereinslokal „Werster Hof“. Auf der Tagesordnung stehen die Punkte Begrüßung, Rückblick auf die letzten Vereinsnachrichten, Fortsetzung der Aktion Schule-Kindergarten-Heimatstube-Steinkammergrab, Termine und Veranstaltungen in diesem Jahr, sowie unter…

Maibaumfest in Werste

Grandios! Der Festplatz, das Wetter, der Maibaum und die Besucherzahl! Das Maibaumfest 2025 konnte dank der hervorragenden Arbeit von Stadt und Unternehmer termingerecht am 1. Mai auf dem neu gestalteten Vorplatz am Harren Hof stattfinden. Für Essen und Trinken war bestes gesorgt, wobei die Erbsensuppe wieder ganz besonders gefragt war. Das Orchester der Löschgruppe Werste…

Abendradtouren

Auf Vorschlag unseres Vereinsmitgliedes Ulli Sowa veranstalten wir in den Sommermonaten möglichst an jedem 3. Mittwoch eine Abendradtour. Natürlich nur bei trockenem Wetter, damit wir nicht einem möglichen Schrumpfungsprozess ausgesetzt sind. Wir wollen uns jeweils um 17.30 Uhr an der Stele an der neuen Sielbrücke treffen. Und so sind wir am Mittwoch, dem 16. April…

Umgestaltung der Werre

Zur 5. Jahreshauptversammlung am 13. November 2024 haben wir Herrn Eckard Nolting vom Strukturmanagement der Stadt eingeladen. Herr Nolting hat uns die Planung und den derzeitigen Stand des Projektes „Naturnahe Umgestaltung der Werre“ vorgestellt. Auf einer historischen Karte  wurde gezeigt, dass es bereits 1886 erste Pläne gegeben hat. Östlich der neuen Sielbrücke wird in einer…

Enthüllung der Informationsstele an der Sielbrücke

Enthüllung der Informationsstele an der Sielbrücke Am Samstag, dem 12. Oktober 2024, wurde um 15 Uhr in einer kleinen Feierstunde die Informationsstele auf der Werster Seite der neuen Sielbrücke enthüllt. Die Stele enthält Informationen über die Geschichte der 7 früheren und heutigen Übergänge an dieser Stelle. Nach einleitenden Worten unseres Vorsitzenden Klaus-Heinrich Schwichow, einem Grußwort…

Radtour zu den ehemaligen Dorfgaststätten

Radtour zu den ehemaligen Dorfgaststätten Die Werster Heimatfreunde und ihre Gäste haben am Mittwoch, dem 18. September 2024, eine Radtour zu den Standorten der 10 ehemaligen Werster Dorfgaststätten unternommen, die allesamt nicht mehr existieren. Bei schönem Spätsommerwetter trafen sich die 18 Teilnehmer um 17 Uhr vor dem ehemaligen Standort des Sielhofes, ehemals Sielstraße 36. Sowohl…