Das Dorf
Werste ist uralt.
Unser Dorf wurde erstmals urkundlich im Jahre 1233 mit der Namensangabe „Werreste“ und 1281 als „Werstede“ erwähnt. Ein wesentlich älteres Zeugnis stellen das ca. 5000 Jahre alte Megalithgrab, auch Steinkammergrab genannt, sowie die zahlreichen Urnenfunde dar. Sie sind Beleg für eine mehrtausendjährige Siedlungsgeschichte in Werste. Seit 1790 erscheint der Name „Werste“, in westfälischer Mundart „Weuste“ genannt.
Werste war bis zum 31. Dezember 1972 eine eigenständige dem Amt Rehme zugehörige Gemeinde. Sie kam im Zuge der Gebietsreform am 1. Januar 1973 zusammen mit den anderen Amtsgemeinden zur Stadt Bad Oeynhausen.
Werste ist 6,28 qkm groß, hat etwa 6800 Einwohner, liegt in einer Höhe von 48,6 m bis 83,5 m über dem Meeresspiegel und gehört zum Ravensberger Hügelland.
Das historische Wappen von Werste wurde am 3. Februar 1960 verliehen und galt bis zum 31. Dezember 1972. Es wurde vom ersten Nachkriegsbürgermeister Fritz Diekmann entworfen und zeigt oben ein goldfarbenes Megalithgrab, dazwischen einen silbernen Wellenbalken (die Werre), und unten eine goldfarbene Urne.
(Quellen: Wikipedia – Werste und strassedermegalithkultur.de)